Im Berufsfeld „Metalltechnik“ erhalten die Schüler*innen Kenntnisse über die unterschiedlichsten Tätigkeiten der Metallbearbeitung. Vertieft und erlernt werden soll der Umgang mit Werkzeugen für die manuelle sowie maschinelle Metallbearbeitung.
Ausbildungsberufe in diesem Berufsfeld:
- Industriemechaniker*in
- Anlagenmechaniker*in
- Konstruktionsmechaniker*in
- Zerspanungsmechaniker*in
- Fachkraft für Metalltechnik
Inhalte des Berufsfeldes im „PINK!“-Projekt:
Welche theoretischen Inhalte werden vermittelt?
- Was gibt es für verschiedene Werkstoffe?
- Wie werden die verschiedenen Werkstoffe bearbeitet? (manuell und maschinell)
- Wie wird manuelles Werkzeug angewendet und wie funktioniert es?
- Wie hat man mit Maschinen und dem dazugehörigen Werkzeug umzugehen?
- Wie berechnet man die Drehzahl beim Bohren?
- Auf was hat man beim Arbeitsschutz zu achten?
Welche Inhalte werden in der Praxis vermittelt und erlernt?
- Lesen von Zeichnungen
- Bearbeitungsverfahren auf Metallwerkstoffen
- Messen und genaues Anreißen
- Arbeiten mit Winkel, Messschieber und Stahlmaßstab
- genaues Sägen mit der Handbügelsäge
- genaues Arbeiten an der Bohrmaschine
- Nacharbeiten und Schleifen mit Sandpapier
- Zusammenbau der einzelnen Teile
Ziele:
- erweiterte Kenntnisvermittlung und -vertiefung in der Metalltechnik
- sorgsamer Umgang mit Werkzeugen
- richtiges Anwenden von Werkzeugen
- Lesen von Zeichnungen
- bessere Vorstellung vom Beruf
- Hinweise für mögliche Praktika
- Zugangsvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und Möglichkeiten der Bewerbung
Weitere Informationen zum Berufsfeld:
Kontaktdaten:
Name Ausbilder: Herr F. Selig
E-Mail: selig@iblm.de